Weite Kinderschuhe

Weite Kinderschuhe

Die Schuhe fürs Kind sind an sich ja schon so ein Thema. Gute Kinderschuhe kosten fast so viel wie Schuhe für Erwachsene und kaum hat man sie gekauft, sind die Kinderfüße schon wieder rausgewachsen. Über den „Akt“ des Schuhekaufens an sich ganz zu schweigen. Wenn die kleinen Kinderfüße dann auch noch überduchschnittlich breit (oder schmal) sind, ist die Herausforderung perfekt. Aber wie für Erwachsene gibt es auch für Kinder mit breiten Füßen besonders weite Schuhe. Hierbei kann man sich ganz gut am WMS-System orientieren.

Inhalt:

Wenn Kinder überdurchschnittlich breite Füße haben, hilft das WMS-System

WMS ist ein Siegel des Deutschen Schuhinstituts, welches neben kinderfuß-gerechter Passform und schadstoffgeprüften, atmungsaktiven Materialien auch standardisierte Schuhgrößen und Schuhweiten verspricht. Dabei kategorisiert das Weiten-Maß-System (WMS) Kinderschuhe in weit, mittel und schmal ein.

Dem Standard haben sich einige namhafte Schuhhersteller angeschlossen: Däumling, elefanten (Deichmann), Filii, KangaROOS, Lurchi (Salamander), Ricosta und Superfit. Wenn man weiß, wo man suchen muss, findet man eine relativ große Auswahl an weiten Schuhen, die Kinderfüße den richtigen Halt geben und dabei nicht einengen.

Weite Kinderschuhe im Internet finden

Wer Schuhpreise besser vergleichen will und sich den Gang ins Schuhgeschäft sparen möchte, kann sich auch im Netz nach den oben genannten Marken umsehen. Es gibt einige Online-Shops, die markenübergreifend Kinderschuhe anbieten und deren Suchmaske über einen Filter für Schuhweite verfügt. Genannt seien hier beispielsweise:

    • Gebrüder Götz* (der Weite-Filter befindet sich unter Kinder > Schuhe > Passweite > Weit/WMS-Weit)
    • Tausendkind* (der Weite-Filter befindet sich unter Schuhweite > Weit)
    • Salamander* (der Weite-Filter befindet sich unter Schuhweite > WMS Weit)
    • I’m Walking* (der Weite-Filter befindet sich unter Kinder > Schuhweite)

Abgesehen von den besagten Herstellern, die sich offiziell dem WMS-System angeschlossen haben, gibt es noch andere Marken, die weite Passformen bei Kinderschuhe konkret angeben, z.B.:

  • Der britische Schuhhersteller Clarks* bietet viele, schöne Modelle in verschiedenen Weiten zur Auswahl an. Dabei zeichnet er die unterschiedlichen Passformen mit E (narrow/schmal), F (Standard), G (wide/weit) aus.
  • Barfußschuhe*, auch Minimalschuhe genannt, zeichnen sich zum einen durch eine dünne Sohle aus, durch die man den Untergrund deutlicher spürt und den Fuß natürlicher bewegt. Außerdem verfügen sie aber auch eine ergonomische Form mit viel Zehenfreiheit. Bei einigen Marken gibt es sogar extra weite Barfußschuhe (z.B. Ricosta, Filii, Koel4Kids). Mehr über Barfußschuhe erfährst Du in > diesem Beitrag.

Voraussetzung für den Schuhkauf im Internet ist, dass man die Fußmaße (also Schuhgröße und Ballenmaß) des Kindes kennt.

WERBUNG

„Breite Kindersneaker
Klett-Boots
bundgaard • Weite: Weit

breite Kinderstiefel

Boots “Glacier”
Superfit • Weite: W (WMS)

Breite Schuhe für kinder

Hohe Sneaker
Superfit • Weite: W (WMS)

Breite Schuhe für kinder

Lauflernschuhe
Pepino • Weite: W (WMS)


Kinderfüße richtig messen

Kinderfüße wachsen schnell, sind sensibel und verändern sich ständig. Deshalb ist es wichtig, auf Schuhe zu achten, die nicht einengen und dadurch Fehlstellungen fördern. Da man von Kindern je nach Alter gar keine oder zumindest keine rundum objektive Rückmeldung bekommt, ob ein Schuh passt, sollte man die Füße regelmäßig messen oder messen lassen.

Die Messung der Fußbreite zusätzlich zur Fußlänge kann man in Schuhgeschäften durchführen lassen, die WMS-Schuhe führen. Auch Kinderärzte verfügen oft über ein WMS Messgerät.

Wer die Füße selbst vermessen möchte, kann beispielsweise auf folgende Methoden zurückgreifen:

Maßband oder ZentiMetrix: Die wahrscheinlich kostengünstigste Lösung ist, die Kinderfüße mit einem flexiblen Maßband zu vermessen. Die Messdaten kann man auf der Webseite von ZentiMetrix eingeben und erhält Schuhgröße und –weite des Kindes. Anstelle eines Maßbandes bietet ZentiMetrix auch ZentiMetrix-Messrolle* an.

WMS Messgerät: Das WMS Messgerät misst mechanisch mit Schiebern Länge und Breite der Kinderfüße. Der Anschaffungspreis ist leider nicht ganz ohne, die Bedienung dafür umso leichter. Gibt’s manchmal auch bei Kinderärzten.

Allgemeine Anmerkungen: Vorm Vermessen der Füße sollte das Kind ein paar Schritte ohne Schuhe gelaufen sein. Stets beide Füße messen und sich beim Schuhkauf ggf. am größeren Fuß orientieren.

Mit Breite ist übrigens das Maß von links nach rechts gemeint, während die Weite der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle ist. Bei einem „weiten Schuh“ weiß man also nicht so genau, welcher Anteil Mehrweite sich in der Breite bzw. in der Höhe des Schuhs wiederfindet. Hier hilft leider nur ausprobieren oder nachmessen.

 

Werbung

Weite Kinderschlappen
Kids’ Classic Clog
Crocs

„breite
Sportschuh Kinder
New Balance


„turnschuhe für breite füße

Kinder-Barfußschuhe
Leguano

„gummistiefel für breite füße
Gummistiefel
Bundgaard

Schuhe für verschiedenste Anlässe

Kinder-Sportschuhe für breite Füße

Im Blogbeitrag zu weiten Sportschuhen gibt es hierzu einen Abschnitt, der sich mit Kinder-Sportschuhen und Turnschuhen befasst: „Weite Sportschuhe für Kinder und Jugendliche”.

Weite Gummistiefel für Kinder

Weite Gummistiefel für Kinder habe ich bei Crocs* gefunden. Verfügbare Weiten sind bequem (= weit) und großzügig (= sehr weit). Die Gummistiefel von Bundgaard* sind nicht insgesamt weiter, haben aber vorne eine breite Zehenbox.

Hausschuhe für breite Kinderfüße

Weite Schlappen findet man zuhauf, doch gerade kleine Kinder benötigen geschlossene Pantoffeln, die am Fuß bleiben und nicht in der Gegend herumfliegen. Ein paar Ideen hierzu:

  • Haussocken statt Hausschuhe: Bei Socken mit Noppen* gegen das Rutschen darauf achten, dass die Noppen auch bis an den Rand bzw. unter Ballen und Fersen gehen. Alternativ – nicht billig, aber stabiler und auch für draußen verwendbar – Socken mit Sohle*.
  • Hüttenschuhe bzw. Hausschuhe aus Filz sind meist schön weit geschnitten und aus weichem, flexiblem Material. Z.B. von Giesswein* (Achtung, nicht die „Slim Fit“-Modelle von Giesswein wählen).
  • Ebenfalls ganz weich sind reine Lederschuhe*. Sollten die Schuhe rutschige Sohlen haben, kann man selbst Stoppernoppen* darauf anbringen.
  • Crocs: Die berühmten Gummiclogs* sind geräumig und sitzen sicher dank kippbarem Fersenriemen. Es gibt auch gefütterte Modelle.

*externe Links/Werbelinks

Auch für andere interessant? Beitrag teilen